Ein Relikt, das die Grenzen unserer Geschichte sprengt: Der Hammer von Texas – ein Werkzeug, das Millionen Jahre alt ist und Hinweise auf fortschrittliche Technologien oder sogar außerirdische Besucher liefert. Ist dies der ultimative Beweis für prähistorische Hochkulturen und die Einmischung außerirdischer Intelligenzen? Tauchen Sie ein in das Rätsel eines Artefakts, das unser Verständnis der Vergangenheit revolutionieren könnte!
Der Hammer von Texas, auch bekannt als „London Hammer“, ist eines der faszinierendsten Artefakte, die je gefunden wurden. Dieses geheimnisvolle Relikt wurde in den 1930er Jahren in der Nähe von London, Texas, entdeckt und stellt bis heute die moderne Wissenschaft vor ein großes Rätsel. Für viele ist es ein direkter Beweis dafür, dass die Geschichte der Menschheit und der Erde ganz anders verlaufen ist, als uns in den Schulbüchern erzählt wird.
Das Besondere an diesem Fund: Der Hammer war in einer massiven Gesteinsschicht eingeschlossen, die nach herkömmlichen wissenschaftlichen Methoden auf ein Alter von 400 Millionen Jahren datiert wird. Wie kann ein Werkzeug, das eindeutig von Menschen gefertigt wurde, in solch altem Gestein eingebettet sein? Diese Entdeckung wirft grundlegende Fragen zur etablierten Chronologie der Erdgeschichte auf.
Die genaue Herkunft des Hammers bleibt ein Rätsel. Doch die Fakten sprechen für sich: Der Hammer besteht aus einem Eisenkopf, dessen Reinheit so außergewöhnlich ist, dass sie den technologischen Möglichkeiten vergangener Jahrhunderte weit überlegen erscheint. Der Griff, der ebenfalls noch gut erhalten ist, weist Spuren von Verkohlung auf – ein weiteres Indiz dafür, dass dieses Artefakt uralt ist.
Für Anhänger der Kreationismus-Theorie ist der Hammer ein bahnbrechender Beweis. Er passt perfekt in die Vorstellung, dass die Erde erst vor einigen tausend Jahren erschaffen wurde und Ereignisse wie die biblische Sintflut das geologische Erscheinungsbild der Welt nachhaltig verändert haben. In ihren Augen könnte der Hammer eines der Werkzeuge sein, die von Menschen vor der Sintflut verwendet wurden, und durch die gewaltigen Kräfte dieser globalen Katastrophe in den Gesteinen konserviert wurden.
Auch in der Prä-Astronautik-Szene sorgt der Hammer für Aufsehen. Viele glauben, dass der Hammer von einer weit fortgeschrittenen Zivilisation gefertigt wurde, die vor Millionen von Jahren auf der Erde existierte. Manche gehen sogar davon aus, dass diese Zivilisation von außerirdischen Besuchern unterstützt wurde. Die beeindruckende Verarbeitung und die außergewöhnliche Reinheit des Metalls könnten Hinweise darauf sein, dass es sich hierbei um ein Werkzeug handelt, das mit Technologien hergestellt wurde, die weit über das hinausgehen, was wir heute kennen.
Der Hammer von Texas ist mehr als nur ein Artefakt. Er könnte der Schlüssel zu einer verborgenen Wahrheit sein – einer Wahrheit, die von der etablierten Wissenschaft unterdrückt wird. Warum wird dieses Relikt in den offiziellen Lehrplänen ignoriert? Was wird uns verschwiegen? Solche Fragen treiben sowohl Kreationisten als auch Prä-Astronautik-Anhänger an, weiter nach Antworten zu suchen.
Dieses Artefakt inspiriert Menschen auf der ganzen Welt, die Geschichte neu zu denken. Für sie ist der Hammer von Texas kein Zufallsfund, sondern ein stummer Zeuge, der darauf wartet, dass wir die wahren Ursprünge der Menschheit und die Geheimnisse unserer Welt entdecken.
Wissenschaftliche Fakten – Der Mythos entlarvt
Der eiserne Hammer mit hölzernem Griff, manchmal als „London Artifact“ oder „London Hammer“ bezeichnet, wurde 1936 von Wanderern in einem Flussbett nahe London, Texas, entdeckt. Kreationisten wie Carl Baugh vermarkten ihn als ein „Out-of-Place Artifact“ (OOPArt), das beweisen soll, dass der Hammer aus einer Kreide-, Silur- oder Ordovizium-Gesteinsschicht stammt und somit den etablierten geologischen Zeitplan widerlegt.
Jedoch wurde der Hammer nicht an seinem ursprünglichen Fundort dokumentiert, und es konnte keine verlässliche Verbindung zu einer spezifischen Gesteinsschicht nachgewiesen werden. Ähnliche neuzeitliche Objekte wurden bereits in Kalkkonkretionen gefunden, die sich unter geeigneten Bedingungen innerhalb von Jahrhunderten oder sogar Jahrzehnten bilden können (Stromberg, 2004). Wahrscheinlich wurde der Hammer vor ein paar Hundert Jahren von einem lokalen Handwerker oder Bergarbeiter verloren oder entsorgt, woraufhin sich um ihn herum gelöster Kalkstein verhärtete und eine Konkretion bildete.
Obwohl eine kurze Widerlegung von Baughs Behauptungen bereits 1985 von Cole veröffentlicht wurde, wird der Hammer weiterhin von Baugh und anderen Kreationisten als Beweis für alternative Geschichtstheorien propagiert. Dieser Artikel bietet eine weiterführende Analyse der Behauptungen rund um den Hammer und ihrer wissenschaftlichen Unhaltbarkeit.
Der Hammer wurde von Max und Emma Hahn im Juni 1936 (oder 1934, je nach Quelle) entlang des Red Creek nahe der Kleinstadt London, Texas, entdeckt. Die Hahns stießen auf eine kleine Kalkkonkretion mit einem hervorstehenden Stück Holz. Berichten zufolge wurde der Stein 1946 oder 1947 von Max Hahns Sohn George geöffnet, wodurch der Hammerkopf aus Metall sichtbar wurde (Helfinstine 2007)
Selbst Kreationisten räumen ein, dass die Konkretion lose auf einem Felsvorsprung lag und nicht mit der umgebenden Felsformation verbunden war (Mackay, 1985; Lines, 1996). Zudem gibt es keine Fotos oder Dokumentationen, die den ursprünglichen Fundort belegen. Der Hammerkopf zeigte bei seiner Freilegung nur wenig Oxidation, war glatt und mit einer bräunlichen „fossilen“ Schicht überzogen, die mittlerweile rostig und rau geworden ist (Helfinstine und Roth, 1994).
Ab 1983 wurde der Hammer von Carl E. Baugh erworben, der ihn als „London Artifact“ vermarktete und behauptete, es handle sich um ein Relikt aus der Zeit vor der Sintflut. Baugh stellte den Hammer unter anderem in seinem „Creation Evidence Museum“ in Texas aus.
Geologisches Alter der Konkretion
Die Konkretion, in der der Hammer eingebettet war, wird von Kreationisten mit Gesteinsschichten assoziiert, die angeblich 400 Millionen Jahre alt sein sollen (Baugh, 1983; Mackay, 1984). Tatsächlich handelt es sich bei der Umgebung um den Hensel Sand Member der Lower Cretaceous Travis Formation, die etwa 110–115 Millionen Jahre alt ist (Helfinstine und Roth, 1994). Wissenschaftlich ist jedoch bekannt, dass Konkretionen aus gelösten Mineralien innerhalb von Jahrzehnten bis Jahrhunderten entstehen können, insbesondere in kalkreichen, feuchten Umgebungen.
Fehlende wissenschaftliche Datierung
Der hölzerne Griff des Hammers könnte durch Radiokarbonmethode (C14-Datierung) analysiert werden, um Klarheit über sein Alter zu schaffen. Carl Baugh hat dies jedoch jahrelang abgelehnt (Brown, 1989; Lippard, 1991). Ein später angeblich durchgeführter Test ergab ein Alter zwischen 0 und 700 Jahren, aber es wurden keine genauen Berichte oder Protokolle veröffentlicht.
Stil und Material
Der Hammerkopf besteht aus 96,6 % Eisen, 2,6 % Chlor und 0,74 % Schwefel (Lang, 1983). Diese Zusammensetzung ist für Werkzeuge aus dem 19. Jahrhundert nicht ungewöhnlich. Auch der Stil entspricht typischen Werkzeugen, die in den USA im späten 19. Jahrhundert verwendet wurden.
Konsistenz der Berichte
Die Zuordnung des Hammers zu geologischen Perioden variiert stark in kreationistischen Berichten. Während Baugh den Hammer in Ordovizium-Gestein verortet (Baugh, 1983), behauptete Mackay (1984), dass er in Silur- oder Kreidegestein gefunden wurde. Die fehlende Dokumentation des Fundorts erschwert eine eindeutige Zuordnung.
Wissenschaftliche Erklärung
Die Entstehung der Kalkkonkretion um den Hammer lässt sich durch geologische Prozesse erklären. Solche Konkretionen entstehen durch Ausfällung von gelösten Mineralien und können relativ schnell um ein modernes Objekt entstehen (McKusick & Shinn, 1980).
Kritische Einordnung
Der Hammer ist ein Werkzeug aus dem 19. Jahrhundert, das durch natürliche Prozesse in eine Konkretion eingebettet wurde. Die Zusammensetzung des Hammers und der Zustand des hölzernen Griffs bestätigen dies.
Fazit
Die Behauptungen über den Hammer von Texas als „Out-of-Place Artifact“ entbehren wissenschaftlicher Grundlage. Die vorhandenen geologischen und stilistischen Beweise sprechen dafür, dass es sich um ein gewöhnliches Werkzeug aus dem 19. Jahrhundert handelt, das durch natürliche Prozesse in eine Konkretion eingeschlossen wurde. Trotz des Sensationalismus um das Artefakt fehlen eindeutige Beweise, die es mit antiken oder geologischen Perioden in Verbindung bringen könnten.
Quellenverzeichnis:
- Helfinstine, Robert F.; Roth, Jerry D. (2007). „Texas Tracks and Artifacts: Do Texas Fossils Indicate Coexistence of Men and Dinosaurs?“. R & J Pub.
- Baugh, C. E. (1983). The London Artifact: A pre-Flood relic?. Creation Evidence Museum.
- Mackay, J. (1984). Examining the London Hammer. Creation Ex Nihilo.
- Lang, W. (1983). The London Hammer and its implications. Bible-Science Newsletter.
- Brown, W. (1989). Creation and evolution debates. Creation/Evolution Journal.
- Lippard, J. (1991). Critical review of out-of-place artifacts. Creation/Evolution.
- McKusick, F. C., & Shinn, E. A. (1980). Formation of concretions and implications for artifact preservation. Geological Journal.
- Helfinstine, R. A., & Roth, J. N. (1994). Texas hammer examined. Creation Ex Nihilo Technical Journal.
- Stromberg, P. (2004). Out-of-place artifacts: Critical evaluation. The Natural Historian.